Hier erhalten sie auszugsweise Infos zur Vorsorge vor Legionellenbefall.
Genaue und detaillierte Maßnahmen zur Behebung von Mängel in der Trinkwasserinstallation liefert eine Gefährdungsanalyse mit Ortsbegehung.

Einige Infos aber dennoch vorab:
Risikominimierung durch Prophylaxe / Vorbeugung
- grundsätzlich ist es wichtig, eine Stagnation des Wassers (in der Leitung stehendes Wasser) in einem Temperaturbereich von 25 – 50 °C zu vermeiden,
- am Boilerausgang sollte mindestens eine Temperatur von 60 °C erreicht werden,
- am Wasserhahn sollte
- die Warmwassertemperatur über 55 °C und
- die Temperatur des Kaltwassers unter 20 °C liegen.
Dies ist vor allem in Kinder- und Altenbetreuungseinrichtungen aufgrund des notwendigen Verbrühungsschutzes und der zu selten genutzten Duschen meist problematisch.